Bei felqorina nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen
Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt,
wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und
schützen, wenn Sie unsere Dienste zur Finanzanalyse
nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer
relevanter deutscher Datenschutzgesetze. Ihre
Rechte stehen dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten ist:
felqorina
Sportplatzring 73
22527 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 431 260 96 00
E-Mail: info@felqorina.com
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können
Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir
beantworten Anfragen in der Regel innerhalb von 48
Stunden.
2. Art der erfassten Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen,
um Ihnen unsere Analysedienste bereitzustellen:
Persönliche Identifikationsdaten
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift
- Unternehmensinformationen (falls zutreffend)
Finanzbezogene Informationen
- Finanzdaten für Analysezwecke (aggregiert und
anonymisiert)
- Präferenzen und Einstellungen für Berichte
- Kommunikationshistorie mit unserem Service
Technische Daten
- IP-Adresse und Standortinformationen
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkte und Nutzungsverhalten
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende
Zwecke verarbeitet:
-
Bereitstellung unserer Dienste:
Zur Erstellung und Übermittlung Ihrer
individuellen Finanzanalysen und Berichte
-
Vertragserfüllung: Zur
Abwicklung und Verwaltung Ihres Kundenkontos
sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
-
Kommunikation: Zur Beantwortung
von Fragen, für technischen Support und wichtige
Service-Updates
-
Verbesserung unserer Dienste:
Zur Analyse der Nutzung und Optimierung unserer
Plattform (anonymisiert)
-
Rechtliche Verpflichtungen: Zur
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und
Meldepflichten
-
Sicherheit: Zum Schutz vor
Betrug, Missbrauch und unbefugtem Zugriff
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
erfolgt auf Grundlage folgender rechtlicher Basis
gemäß DSGVO:
|
Rechtsgrundlage
|
Beschreibung
|
|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
|
Verarbeitung zur Erfüllung eines
Vertrags oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen
|
|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
|
Verarbeitung aufgrund Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung
|
|
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
|
Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher
Verpflichtungen
|
|
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
|
Verarbeitung aufgrund berechtigter
Interessen (z.B. Sicherheit,
Betrugsbekämpfung)
|
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an
Dritte weiter:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten
Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung
unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen
sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO
verpflichtet:
- Hosting- und Cloud-Anbieter (Server innerhalb
der EU)
- IT-Sicherheits- und Wartungsdienstleister
- E-Mail- und Kommunikationsdienste
- Zahlungsabwickler für Transaktionen
Rechtliche Anforderungen
In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein,
Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies
gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Wahrung
unserer rechtlichen Interessen erforderlich ist.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre
Daten niemals an Dritte und geben sie nicht zu
Werbezwecken weiter.
6. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der
Europäischen Union verarbeitet und gespeichert.
Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in
Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch
geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes
Datenschutzniveau gewährleistet ist:
- EU-Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
Sie können jederzeit Informationen über
Datentransfers und die getroffenen Schutzmaßnahmen
bei uns anfordern.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so
lange, wie es für die jeweiligen Zwecke
erforderlich ist:
-
Vertragsdaten: Für die Dauer
der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche
Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre
gemäß HGB und AO)
-
Kommunikationsdaten: Bis zu 3
Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung
-
Einwilligungen: Bis zum
Widerruf der Einwilligung
-
Technische Logdaten: Maximal 90
Tage
-
Marketingdaten: Bis zum
Widerruf oder 2 Jahre ohne Interaktion
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten
routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern
keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte
bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die
von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
erhalten. Dies umfasst Informationen über
Verarbeitungszwecke, Kategorien, Empfänger und
Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die
Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten,
sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen und kein berechtigtes Interesse an
der weiteren Verarbeitung besteht.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten und an einen anderen
Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, der
Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis
zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns
bitte unter info@felqorina.com.
Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und
spätestens innerhalb eines Monats beantworten.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste
Priorität. Wir setzen umfassende technische und
organisatorische Maßnahmen ein:
-
Verschlüsselung:
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle
Datenübertragungen und Speicherung sensibler
Daten
-
Zugriffskontrolle: Streng
limitierter Zugang zu personenbezogenen Daten
nur für autorisierte Mitarbeiter
-
Firewalls und Intrusion
Detection: Mehrschichtige
Sicherheitssysteme zum Schutz vor unbefugtem
Zugriff
-
Regelmäßige
Sicherheitsprüfungen: Externe Audits
und Penetrationstests mindestens zweimal
jährlich
-
Datensicherung: Tägliche
verschlüsselte Backups mit geografischer
Redundanz
-
Mitarbeiterschulung:
Regelmäßige Schulungen zu Datenschutz und
IT-Sicherheit
-
Incident Response: Etablierte
Prozesse für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine
Datenübertragung über das Internet als absolut
sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch
eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen (sichere
Passwörter, regelmäßige Updates etc.).
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche
Technologien. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei,
die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
Arten von Cookies
-
Essenzielle Cookies: Notwendig
für den Betrieb der Website (z.B.
Login-Sessions)
-
Funktionale Cookies: Speichern
Ihre Präferenzen und Einstellungen
-
Analytische Cookies: Helfen
uns, die Nutzung zu verstehen und zu verbessern
(nur mit Ihrer Zustimmung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in
Ihrem Browser anpassen oder über unser
Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass
die Deaktivierung bestimmter Cookies die
Funktionalität unserer Website einschränken kann.
11. Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Erwachsene. Wir
sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten
von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der
Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt
Daten von Minderjährigen ohne entsprechende
Einwilligung erfasst haben, werden wir diese
umgehend löschen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung
bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Anforderungen
zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste
widerzuspiegeln.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail
oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf
unserer Website mitteilen. Wir empfehlen Ihnen,
diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über
aktuelle Datenschutzpraktiken informiert zu
bleiben.
Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer
Website verfügbar und am Datum oben ersichtlich.
13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu
beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für
Hamburg:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54 – 4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an die
Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder
Aufenthaltsortes wenden.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer
Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:
felqorina
Datenschutzbeauftragter
Sportplatzring 73
22527 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 431 260 96 00
E-Mail: info@felqorina.com
Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden uns
bemühen, Ihre Anfrage innerhalb von 48 Stunden zu
beantworten.